Rezensionen


Der Einhundertjährige der zurückkam, um die Welt zu retten – Jonas Jonasson
Rezension

Dieses Buch ist die Fortsetzung von „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand.”

Theoretisch könnte man es auch lesen, ohne den Vorgänger zu kennen. Aber da man relativ schnell in die Abstrusität der Geschichte geschmissen wird, würde ich empfehlen, erstmal den ersten Teil zu lesen. Genauso absurd und lustig, geht es nämlich auch hier weiter. Es wird etwas politisch, aber niemals ernst.

Es war schön, wieder von Allan Karlsson zu lesen. Ich mag den speziellen Schreibstil, der sehr gut zur Geschichte passt.

Allerdings haben solche Fortsetzungen für mich immer einen kleinen, bitteren Beigeschmack. Das erste Buch war sehr erfolgreich und, obwohl mir die Geschichte gefallen hat, hätte man es auch bei einem Band belassen können.

Somit würde ich das Buch nur für Fans des ersten Buches empfehlen☺️

Inhaltsangabe Thalia

Allan Karlsson ist wieder da! Der Hundertjährige hat genug vom Dauerurlaub auf Bali und ist begeistert, als sich ein neues Abenteuer ankündigt: Bei einer Ballonfahrt geraten sie auf Abwege, und Allan und sein Gefährte Julius müssen im Meer notlanden. Zum Glück werden sie gerettet. Pech ist jedoch, dass sich das Rettungsboot als nordkoreanisches Kriegsschiff entpuppt und Kim Jong-un im Atomkonflikt gerade seine Muskeln spielen lässt. Und schon steckt Allan, der sich mit Atomwaffen schließlich bestens auskennt, mitten in einer heiklen politischen Mission, die ihn von Nordkorea über New York bis in den Kongo führen wird. Dabei nimmt er auch Kontakt zu Donald Trump und Angela Merkel auf – mit ungeahnten Folgen.


Der Einhundertjährige der aus dem Fenster stieg und verschwand – Jonas Jonasson
Rezension

Dieses Buch ist sehr interessant, aber aus mehreren Gründen. Zum einen ist der Schreibstil einzigartig. Es gibt wenige Bücher, die so lustig und salopp geschrieben sind wie dieses. Zum anderen ist die Geschichte witzig. Wer würde auf die Idee kommen über einen 100jährigen zu schreiben.

Was nach seinem Ausbruch aus dem Altenheim passiert, ist sehr kurios und so abstrus, dass es einen gewissen Charm hat. Es ist absolut unmöglich vorherzusagen, was als nächstes passieren wird. Ich denke, man darf die Geschichte und das, was er in der Vergangenheit alles erlebt hat, nicht auf die Goldwaage legen… es ist einfach zu abstrus, aber nicht unmöglich.

Es lohnt sich ungemein einen Blick hinein zu werfen, aber da es sehr speziell ist, ist es womöglich nicht für jeden etwas.

Inhaltsangabe Thalia

Allan Karlsson lebt in einem Altersheim und wird 100 Jahre alt. Eigentlich ein Grund zu feiern. Doch während sich der Bürgermeister und die Lokalpresse auf das große Spektakel vorbereiten, hat Allan ganz andere Pläne: Er verschwindet an seinem 100. Geburtstag – und schon bald steht ganz Schweden wegen seiner Flucht auf dem Kopf. Doch mit solchen Dingen hat Allan seine Erfahrung, schließlich hat er schon in jungen Jahren die gesamte Weltpolitik durcheinandergebracht und so manches Abenteuer erlebt …


Im Kreis des Feuers – Marianne Curley
Rezension

Im Kreis des Feuers zählt zu meinen absoluten Lieblingsbüchern.

Der Fluch, der auf Jarrod’s Familie liegt und die Reise ins Mittelalter sind sehr gelungen. Die Geschichte ist spannend geschrieben und man erlebt sie aus Kates und Jarrod’s Sicht. Für sie ist Magie was Normales, doch für ihn etwas verrücktes, das es nicht gibt. Diese beiden unterschiedlichen Sichtweisen sind sehr erfrischend.

Es hat mich komplett gepackt und dadurch, dass es nicht dick ist, kann man es in wenigen Stunden durchlesen.

Wer also vor dicken Fantasy-Schinken zurückschreckt, ist hier genau richtig.

Inhaltsangabe Amazon

Irgendetwas scheint mit ihrem Mitschüler Jarrod nicht zu stimmen. Kate hat dafür ein sicheres Gespür, denn sie selbst besitzt magische Fähigkeiten. Schließlich entdeckt sie, dass ein verhängnisvoller Fluch auf Jarrods Familie lastet. Durch eine Reise in die Vergangenheit gelingt es den beiden, die Wurzeln des Bannes aufzuspüren. Nun gilt es, einen dramatischen Kampf auf Leben und Tod zu gewinnen…


Momo – Michael Ende
Rezension

Ein weiteres Schmuckexemplar steht seit neuestem in meinem Bücherregal: Momo

Wohl mit das bekannteste Werk von Michael Ende und, meiner Meinung nach, zu Recht.

Ein großartiges Buch über das Mädchen Momo und die Zeitdiebe, welche die Zeit der Bewohner stehlen. Mit dem Konzept der Zeit wird interessant gespielt und regt durchaus zum Nachdenken an. Der Satz “Ich habe keine Zeit” ist vermutlich bei jedem schon öfter gefallen. Dabei hat man doch eigentlich alle Zeit der Welt. 

Das Buch ist nicht zu dick, gut lesbar und mit Illustrationen versehen. Bei der Schmuckausgabe ist der Text in einem schönen Blau gehalten.

Ich finde, dass es in jedem Alter gelesen werden kann. Jeder kann sein Fazit aus der Geschichte ziehen, egal ob groß oder klein. 

Inhaltsangabe Thalia

Momo, ein kleines struppiges Mädchen, lebt am Rande einer Großstadt in den Ruinen eines Amphitheaters. Sie besitzt nichts als das, was sie findet oder was man ihr schenkt, und eine außergewöhnliche Gabe: Sie hört Menschen zu und schenkt ihnen Zeit. Doch eines Tages rückt das gespenstische Heer der grauen Herren in die Stadt ein. Sie haben es auf die kostbare Lebenszeit der Menschen abgesehen und Momo ist die Einzige, die der dunklen Macht der Zeitdiebe noch Einhalt gebieten kann


Die Unendliche Geschichte – Michael Ende
Rezension

Wie vermutlich die meisten meiner Generation, kennen wir den Film „Die unendliche Geschichte”. Mir war zwar immer bewusst, dass es auf einem Buch basiert, doch das habe ich nie gelesen. Das hat sich nun geändert. Seit kurzem steht diese Schmuckausgabe in meinem Bücherregal. Das Besondere an der Ausgabe ist, dass farblich unterschieden wurde, was in Phantasien und was bei dem Protagonisten passiert. Sehr cool!

Dass es für Kinder und Jugendliche ist, merkt man daran, wie schnell das Erzähltempo ist. Die Ereignisse kommen zügig nacheinander, ohne super ins Detail zu gehen. Das bedeutet aber nicht, dass es fantasielos ist. Ganz im Gegenteil. Die Welt von Phantasien ist voller fantastischer Wesen und Elemente. Der Kampf gegen das Nichts, das Phantasien zu verschlingen droht, ist auch super kreativ!

Als Leser merkt man schnell, dass hinter der Geschichte mehr steckt. Es regt zum Nachdenken an und deswegen kann ich es auch für Erwachsene empfehlen. Die Sprache ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber man kommt schnell rein 😊

Inhaltsangabe Thalia

Momo, ein kleines struppiges Mädchen, lebt am Rande einer Großstadt in den Ruinen eines Amphitheaters. Sie besitzt nichts als das, was sie findet oder was man ihr schenkt, und eine außergewöhnliche Gabe: Sie hört Menschen zu und schenkt ihnen Zeit. Doch eines Tages rückt das gespenstische Heer der grauen Herren in die Stadt ein. Sie haben es auf die kostbare Lebenszeit der Menschen abgesehen und Momo ist die Einzige, die der dunklen Macht der Zeitdiebe noch Einhalt gebieten kann


Das Spiel des Engels – Carlos Ruiz Zafón
Rezension

“Das Spiel des Engels” ist der Prequel zum Roman “Der Schatten des Windes”. Beide Bücher lassen sich unabhängig voneinander lesen. Der Schreibstil ist etwas ungewöhnlich, aber man kommt schnell rein.

Dadurch, dass es mehr einem roten Faden folgt und es weniger verschachtelt ist, lässt sich dieser Roman viel leichter lesen, als sein Sequel. Vielleicht hat es mich auch mehr angesprochen, da man einem erfolglosen Schriftsteller folgt, der sich durch sein Leben schlägt. Er erkrankt schließlich und lässt sich auf das Spiel des Engels ein… oder doch des Teufels?

Das Buch wird im Verlauf immer spannender und bald überschlagen sich die Ereignisse. Gegen Ende konnte ich das Buch kaum beiseite legen.

Definitiv lesenswert, aber etwas anspruchsvoll.

Inhaltsangabe Thalia

Wir schreiben das turbulente Jahrzehnt vor dem Spanischen Bürgerkrieg, als alles aus den Fugen gerät. Die Bevölkerung Barcelonas explodiert, die Stadt expandiert, Gaudí erschafft seine Kathedrale, Banden kontrollieren ganze Stadtviertel und die Anarchisten zünden ihre Bomben. Der junge David Martín fristet sein Leben als Autor von mysteriösen Kriminalromanen und Detektivgeschichten. Als ernsthafter Schriftsteller verkannt, von einer tödlichen Krankheit bedroht und um die Liebe seines Lebens betrogen, scheinen seine großen Erwartungen sich in nichts aufzulösen. Doch einer glaubt an sein Talent: Der mysteriöse Verleger Andreas Corelli macht ihm ein Angebot, das Verheißung und Versuchung zugleich ist. David kann nicht widerstehen und ahnt nicht, in wessen Bann er gerät.


Der Schatten des Windes – Carlos Ruiz Zafón
Rezension

Der Roman “Der Schatten des Windes” ist etwas schwieriger zu lesen, als ich es gewohnt bin. 

Man begleitet einen jungen Mann, der mehr über den Autor eines mysteriösen Buches erfahren möchte. 
Hört sich simpel an, ist es aber irgendwie nicht 😅 das hat höchstwahrscheinlich mit der Verschachtelung des Lebens des Autors und des Mannes zu tun. Dabei zeigen sich interessante Parallelen auf, die gegen Ende verschmelzen. 

Alles in allem eine sehr interessante Geschichte, bei der ich allerdings dahinter sein musste. 

Inhaltsangabe Thalia

An einem dunstigen Sommermorgen des Jahres 1945 wird der junge Daniel Sempere von seinem Vater an einen geheimnisvollen Ort in Barcelona geführt – den Friedhof der Vergessenen Bücher. Dort entdeckt Daniel den Roman eines verschollenen Autors für sich, er heißt ›Der Schatten des Windes‹, und er wird sein Leben verändern …


Eine wie Alaska – John Green
Rezension

Dieses Buch musste ich in der Schule lesen und ist eines der wenigen Bücher, die ich aus Schulzeiten behalten habe 😊 Die Geschichte ist relativ simpel. Teenage Junge geht ins Internat und verliebt sich zum aller ersten Mal in ein Mädchen. Internatsleben inklusive😋
Das Besondere an dem Buch ist, dass mitten in der Geschichte etwas Einschneidendes passiert. Die Kapitel zählen zum Ereignis hin und führen dann wieder weg (xx Tage vor dem Ereignis, xx Tage nach dem Ereignis).
Für mich persönlich war es zudem interessant, die Geschichte aus dem Blickwinkel eines pubertierenden Jungen zu lesen. Es ist ungefähr so, wie ich es mir vorgestellt habe 😂
Für alle Lehrerinnen und Lehrer da draußen, kann ich das Buch als Schullektüre sehr empfehlen. Es ist weder zu dick, noch zu dünn. Es lässt sich gut lesen und behandelt das Thema Schuld, über das man gut reden kann. Natürlich ist es für alle anderen ebenso geeignet👍

Inhaltsangabe Thalia

Miles ist 16. Viel ist nicht gerade los bei ihm. Keine Liebe, keine Kumpels – ein stinknormales Leben. Bis er Alaska trifft. Miles verknallt sich in das schöne Mädchen und gerät in eine Achterbahn der Gefühle: Alaska – Göttin und Rätsel, euphorisch und voller verrückter Ideen, aber auch unberechenbar und verletzlich. Was verbirgt sich hinter ihrer coolen Fassade? Und was hat der lang ersehnte Kuss zu bedeuten? Alles hätte so schön werden können, wäre Alaska nicht betrunken Auto gefahren.


Die Klinge des Schicksals – Markus Heitz
Rezension

Bei diesem Roman hat mich die Protagonistin positiv überrascht 😊 Sie ist eine gealterte Kriegerin und Heldin, mit fast erwachsenen Kindern. Das liest man nicht alle Tage 👍 ist Mal eine schöne Abwechslung😊

Auch hat mir die Version eines Waldes gefallen, der die Menschen zurück drängt. Er wird als etwas Bedrohliches wahrgenommen, gegen das man kämpfen muss. Dass dahinter wohl mehr steckt, lässt das ganze noch spannender werden 😍

Es gibt in dem Roman verschiedene Perspektiven und zwischen der ganzen Spannung auch ruhigere Momente. Manch einem mag das Missfallen, mich stört das nicht 😊

Der Roman ist ein Einzelband und perfekt für das momentane, regnerische Winterwetter👍 Die Sprache ist gut an die einzelnen Charaktere angepasst und liest sich dennoch flüssig. Bei meiner Ausgabe gibt es einen schönen, roten Farbschnitt (allerdings leicht verstaubt 😅 das Buch steht schon eine Weile in meinem Bücherregal)

Kann ich durchaus empfehlen 😊

Inhaltsangabe Thalia

Seit vor 150 Jahren der Wald in Yarkin begonnen hat, sich unaufhaltsam auszubreiten, sind die Menschen immer weniger geworden. Die letzten Überlebenden wurden auf eine Halbinsel zurückgedrängt. Immer wieder hat man Expeditionen ausgesandt, um ein Mittel gegen das Vordringen der Bäume zu finden – keine kehrte zurück. Bis die legendäre Kriegerin Danèstra auf Kalenia trifft, die eine schier unglaubliche Geschichte erzählt: von einer Siedlung im Wald und einem grausamen Überfall, der das wahre Böse offenbart habe; und von einer Verschwörung unter den Menschen, die nur sie, Kalenia, aufdecken könne. Sie bittet die Kriegerin um Hilfe. Doch kann Danèstra ihr wirklich trauen?


Erebos – U.Poznanski
Rezension

Am Anfang, als ich das Buch “Erebos” gelesen habe, war ich nicht so ganz davon überzeugt😅 Es hat sicher damit zu tun, dass es erst langsam anfängt und dann immer spannender wird. Ich war froh, weiter gelesen zu haben 🤩

In dem Buch geht es um ein mysteriöses Videospiel, das langsam aber sicher mit der Wirklichkeit verschwimmt. Um weiter zu kommen muss man sehr bald Aufgaben in der realen Welt erledigen. Ansonsten ist man blockiert. Ich hatte keine Ahnung, wie der Plot sinnvoll aufgelöst werden soll, wurde aber abermals nicht enttäuscht 👍
Es ist auch interessant zu lesen, wie weit manche Menschen gehen, nur um weiterspielen zu können.
Das Suchtpotenzial ist aber bei jedem Menschen anders. Sowohl im Buch als auch in der Wirklichkeit.
Es gibt Menschen, die sich in Videospielen verlieren, während andere regelmäßig zocken und noch ein Sozialleben haben. Ich wäre vermutlich eine Mischung 😅

Abschließend zum Buch würde ich sagen, dass es ok ist. Man muss auf den Inhalt wirklich Lust haben, um am Anfang das Interesse nicht zu verlieren. Auf jeden Fall ein sehr interessanter Plot und das Ende kam auch überraschend😊

Inhaltsangabe Thalia

n einer Londoner Schule wird ein Computerspiel herumgereicht – Erebos. Wer es startet, kommt nicht mehr davon los. Dabei sind die Regeln äußerst streng: Jeder hat nur eine Chance. Er darf mit niemandem darüber reden und muss immer allein spielen. Und wer gegen die Regeln verstößt oder seine Aufgaben nicht erfüllt, fliegt raus und kann Erebos auch nicht mehr starten. Erebos lässt Fiktion und Wirklichkeit auf irritierende Weise verschwimmen: Die Aufgaben, die das Spiel stellt, müssen in der realen Welt ausgeführt werden.
Auch Nick ist süchtig nach Erebos – bis es ihm befiehlt, einen Menschen umzubringen …


Das Phantom der Oper – Gaston Leroux
Rezension

Der Roman „Das Phantom der Oper“ von Gaston Leroux 1909 ist die Vorlage zum weltbekannten Musical. Das Stück habe ich zwar nie gesehen, aber irgendwie war mir die Geschichte nicht unbekannt 🤔
Als ich dann das interessante Cover und den Titel gesehen habe, musste ich es kaufen. Bereut habe ich es keineswegs😊
Den meisten dürfte die Geschichte geläufig sein: ein Phantom wohnt in der Pariser Oper und verbreitet dort Angst und Schrecken. Auch die Opernsängerin gerät in seinen Bann und verschwindet auf einmal spurlos.

Der Roman beginnt mit einem Mann, der Recherchen zum Phantom aufstellt, da die seltsamen Ereignisse in der Pariser Oper schon etwas zurückliegen. Mit ihm endet dann auch das Buch. Das ist der Rahmen, der die Geschichte umgibt und immer wieder gibt es von ihm interessante Fußnoten. Diese Art der Erzählung reißt einem unweigerlich mit🥰
Die “Mitternachtsbibliothek” vom Arena Verlag hat den Text so überarbeitet, dass er sich gut lesen lässt. Man merkt dennoch, dass es ein anderer Schreibstil ist. Es dauert jedoch nicht lange, sich daran zu gewöhnen👍
Mir hat die Geschichte gut gefallen! Besonders, da man mitgenommen wird, hinter die Kulissen und in die Katakomben der Oper. Es macht einen auch zunehmend neugierig, wer das Phantom ist. Zum Glück erfährt man das im Lauf der Geschichte.
Wenn ich das nächste Mal in Paris bin, muss ich die Oper abermals besuchen. Vielleicht habe ich Glück und beim Abklopfen einer gewissen Loge finde ich die hohle Säule❤️

Inhaltsangabe Amazon

Unheimliche Vorfälle erschüttern das altehrwürdige Pariser Opernhaus. Ein Phantom soll in den düsteren Katakomben des Hauses sein Unwesen treiben! Als die junge Sängerin Christine spurlos verschwindet, macht sich der junge Vicomte Raoul auf, dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Doch bald muss er um die Liebe seines Lebens kämpfen


Ausgebrannt – Andreas Eschbach
Rezension

Was wäre, wenn es plötzlich kein Erdöl mehr geben würde? Da gefühlt alles aus Erdöl besteht, wäre das für die Menschheit eine ziemliche Katastrophe 😬

In dem Thriller „Ausgebrannt“ von Andreas Eschbach, geht es genau darum. Das größte Erdöl Feld Saud Arabiens geht zu neige 😳

Ein ziemlich spannendes Thema! Vor allem ist den meisten Menschen nicht bewusst, wie abhängig wir von Öl sind. Es steckt in Medizinprodukten, Kosmetika, Kaugummis, Kleidung und so vieles mehr 😬 Zumindestens gibt es in dem Thriller auch ein Hoffnungsschimmer (ohne Spoilern zu wollen). 

Wie immer sind die Bücher von Andreas Eschbach gut recherchiert. Es wird aus unterschiedlichen Sichtweisen erzählt, wobei es einen Hauptprotagonisten gibt. Wie immer, bei Andreas Eschbach, kommt am Ende alles zusammen und gibt der Geschichte extra tiefe.

Man darf sich von der Dicke des Buches nicht abschrecken lassen. Durch den flüssigen Schreibstil liest sich der Thriller wie von selbst.

Wer mal wieder Lust auf einen Thriller hat, ist hier richtig.

Inhaltsangabe Thalia

Als in Saudi-Arabien das größte Ölfeld der Welt versiegt und die Saudis alles daransetzen, die erschreckende Wahrheit zu vertuschen, kommt es nicht nur im Nahen Osten zu Unruhen. Die Menschheit steht plötzlich vor ihrer größten Herausforderung. Das Ende der Welt, wie wir sie kennen, bahnt sich an. Nur Markus Westermann glaubt an ein Wunder. Er glaubt, eine Methode zu kennen, wie man noch Öl finden kann. Viel Öl. Doch der Schein trügt.


Der Jesus-Deal – Andreas Eschbach
Rezension

Dieser Thriller ist die Fortsetzung zu „Das Jesus Video“, und spielt nach, als auch vor den Ereignissen seines Vorgängers. Es ist weniger reißerisch als das erste Buch, aber nicht minder spannend.
Da in dem vorherigen Buch Zeitreisen möglich sind, geht es hier, unter anderem, um eine gezielte Reise zur Zeit Jesu. Sie wollen ihn herbringen und nebenbei den dritten Weltkrieg auslösen😳 die Geschichte wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben.
Am Ende fügt sich aber alles zusammen 😊

„Der Jesus Deal“ könnte man auch unabhängig vom „Jesus Video“ lesen, aber unter Umständen würde man Teile des Plots nicht ganz nachvollziehen können.

Ich finde es gut und bei Andreas Eschbach ist man selten falsch. Gut geschrieben 👍

Frage an euch: Würdet ihr Jesus in unsere Zeit bringen wollen?

Ich persönlich nicht. Ich glaube, er wäre nur enttäuscht von den Menschen und was sie im Namen des Christentums alles getan haben😞 Dann müsste man ihn natürlich wieder zurückbringen, um die Zeitlinie nicht durcheinander zu bringen. Also lieber die Finger davon lassen 😑

Inhaltsangabe Thalia gekürzt

Stephen Foxx war überzeugt, dass das Jesus-Video von Agenten des Vatikans gestohlen wurde und dass der Überfall ein letzter Versuch war, damit ein unliebsames Dokument aus der Welt zu schaffen. Es ist schon fast zu spät, als er die Wahrheit erfährt: Tatsächlich steckt eine Gruppierung dahinter, von deren Existenz Stephen zwar weiß, von deren wahrer Macht er aber bis dahin nichts geahnt hat – die Gruppe ist schon so mächtig, dass in den USA niemand mehr Präsident werden kann, der sie gegen sich hat.
Die Videokassette spielt eine wesentliche Rolle in einem alten Plan von unglaublichen Dimensionen – einem Plan, der nichts weniger zum Ziel hat als das Ende der Welt, wie wir sie kennen.


Das Jesus-Video – Andreas Eschbach
Rezension

Diesen Thriller von Andreas Eschbach habe ich mir gekauft, als ich ihn im Buchladen gesehen habe. Sofort hat es mich an die Verfilmung erinnert, die mir so gut gefallen hat 😁
Natürlich muss man Lust haben einen Thriller zu lesen, aber hin und wieder reizt es mich. Wie in diesem Fall mit dem Thema: was wäre, wenn es einen Zeitreisenden gegeben hätte, der Jesus gefilmt hat? 🤔
Da kann man sich gleich vorstellen, dass diverse Fraktionen daran interessiert sind, den Film in die Finger zu bekommen. So spannend, wie es sich anhört, ist es auch! Ein Katz- und Mausspiel mit Twists und stetig neuen Erkenntnissen 🤩

Sehr gut zu lesen, super spannend und man giert selber danach wissen zu wollen, was auf dem Band drauf ist. Ist es wirklich Jesus? 😳

Inhaltsangabe Thalia

Bei archäologischen Ausgrabungen in Israel findet der Student Stephen Foxx in einem 2000 Jahre alten Grab die Bedienungsanleitung einer Videokamera, die erst in einigen Jahren auf den Markt kommen soll. Es gibt nur eine Erklärung: Jemand muss versucht haben, Aufnahmen von Jesus Christus zu machen! Der Tote im Grab wäre demnach ein Mann aus der Zukunft, der in die Vergangenheit reiste – und irgendwo in Israel wartet das Jesus-Video darauf, gefunden zu werden. Oder ist alles nur ein großangelegter Schwindel? Eine atemberaubende Jagd zwischen Archäologen, Vatikan, den Medien und Geheimdiensten beginnt.


Wolfsblut – Jack London
Rezension

Wolfsblut ist einer der vielen Bücher, die ich als Jugendliche im Bücherregal meiner Eltern entdeckt und lieben gelernt habe🥰Seit kurzem steht es jetzt auch bei mir im Regal ☺️

Das Buch ist aus der Sicht eines Wolf-Hund Mischlings geschrieben und wir begleiten ihn von Geburt bis ins hohe Alter. Da wir an seinem Leben teilhaben, fehlt der klassische Spannungsbogen und ein Höhepunkt. 

Ich finde es super interessant zu lesen, wie er die Welt aus der Sicht eines Wolfes/Hundes wahr nimmt… besonders als er die Menschen kennenlernt ☺️

Gut zu lesen, nicht zu dick und ein interessanter Perspektivenwechsel 👍

Inhaltsangabe Thalia

Halb Hund – halb Wolf. Das ist Wolfsblut. Geboren in der Wildnis des Nordens, von Indianern gefangen, später verkauft, für Käfigkämpfe eingesetzt und schließlich gerettet. Ein Geschöpf zwischen Wildheit und Zivilisation, fähig zu lieben und zu töten.


Der Zorn der Wölfe – Jiang Rong
Rezension

Der Roman „Der Zorn der Wölfe“ von Jiang Rong ist meiner Meinung nach zurecht ein Bestseller😊

Ich habe es geliebt, über die Innere Mongolei der 60iger zu lesen 🥰Die Kultur der Mongolen und das Leben der Viehzüchter kennenzulernen und wie sie im Einklang mit der Natur leben.
Wie sie ihr Vieh auf den Weiten des Graslandes weiden lassen und die Härten des Winters trotzen. Wie sie mit den intelligenten Wölfen leben und sterben. Ihre, mir fremden, Bestattungszeremonien und noch so vieles mehr 😍
Natürlich dürfen die Menschen der Städte nicht fehlen, die ihre hungernden Bewohner versorgen wollen und rücksichtslos das Land zu eigen machen 😑
Es blutet einem das Herz, wenn das teils gierige Verhalten der Menschen das fruchtbare Land zur Wüste werden lässt.

Definitiv lesenswert❤️
Wer aber der düsteren Realität unserer Welt entfliehen möchte, der ist hier fehl am Platz. Es gibt auch keinen großen Spannungsbogen mit einem Höhepunkt… Mich hat das aber nie gestört 😅

Inhaltsangabe

Der Student Chen Zhan wird während der Kulturrevolution in den 60er Jahren in die Innere Mongolei geschickt, um dort das Leben der Viehzüchter kennenzulernen. An der Seite seines Lehrers Bilgees trotzt er den Witterungen, und er erhält Einblick in die Mythen und Traditionen des mongolischen Volks. Vor allem aber macht er Bekanntschaft mit den Wölfen, deren Klugheit und Mut die Mongolen immer fasziniert haben – und bald verbindet ihn eine tiefe Liebe zu einem Wolfsjungen. Doch Unheil kündigt sich an, als die Chinesen das wirtschaftliche Potenzial der Steppe wittern: Profitgier droht das Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur zu zerstören.


Im Schatten des Himmels – Guy Gavriel Kay
Rezension

Wer auf Intrigen, Abenteuer und Machenschaften in einem fiktiven historischen Setting steht und vor dicken Wälzern nicht zurückschreckt, ist hier genau richtig! 🤩
Es sind nur wenige fantastische Elemente in dem Buch vorhanden und dienen hauptsächlich als Plot-Stütze. Dafür wird der Fokus auf die verschiedenen Machenschaften auch innerhalb des Palastes gesetzt. Es gibt auch eine zweite Erzählperspektive und zwar aus der Sicht der Schwester des Protagonisten. Meiner Meinung nach nicht wirklich notwendig, gibt dem Roman aber eine zusätzliche Nuance☺️

Auslöser des ganzen Dramas sind begehrte Pferde, die als Dank einem Kriegermönch/Gelehrten geschenkt werden. Schon Mal ein interessanter Grund😁

Insgesamt ein sehr spannender Roman, angelegt an das historische China. Beim Lesen verfliegt die Zeit und das Buch kommt einem am Ende gar nicht mehr so dick vor.
Super für Leute, die es gerne Mal weniger fantastisch haben wollen.
Klare Leseempfehlung ☺️

Inhaltsangabe Thalia gekürzt

„250 sardianische Pferde, Geschöpfe von unvergleichlicher Schönheit und Seltenheit!“ Als der Kriegermönch und Gelehrte Shen Tai für seine Heldentaten von der Jadeprinzessin des Nachbarreiches belohnt wird, macht ihn das überaus großzügige Geschenk auf einen Schlag zu einem der mächtigsten Männer im Reich der Mitte.

Die Herrschenden von Kitai – eine Fantasy-Version des Chinas der Tang-Dynastie – wollen jedoch keinen neuen Konkurrenten neben sich dulden. Nach einem ersten Attentatsversuch beschließt Shen Tai, in die Hauptstadt zu reisen, um die Pferde dem Kaiser zum Geschenk zu machen. Begleitet wird er von der jungen Kriegerin Wen Song und dem berühmten Dichter und Trunkenbold Sima Zian. Die Gefährten erwarten eine abenteuerliche und gefährliche Reise, auf der sich das Schicksal des Reiches entscheiden wird.


The Ghost Bride – Yangsze Choo
Rezension

Das bisher letzte englischsprachige Buch in meinem Bücherregal ist „The Ghost Bride“ von Yangsze Choo.
Inzwischen ist es seit 2022 in deutsch erhältlich, mit dem Titel „Schattenbraut“.
Auf das Buch kam ich, als ich die gleichnamige Netflix Serie gesehen habe. Die Verfilmung und das Buch haben nur den Grundgedanken gemein. Dafür ist überraschenderweise beides richtig gut👍
Es geht um das Mädchen Li Lan, welches das Angebot bekommt, einen Verstorbenen zu heiraten. Sie gerät in das Schattenreich, sucht den Mörder des Verstorbenen und Liebe darf natürlich auch nicht fehlen 😁
Mir war nicht bewusst, dass es im asiatischen Raum Hochzeiten zwischen den Lebenden und den Toten gibt (immer noch!). Es war sehr interessant zu lesen und in eine fremde Kultur und Traditionen einzutauchen🥰
Thematisch kann ich das Buch sehr empfehlen. Zum Lesefluss der deutschen Ausgabe kann ich keine Angaben machen, aber der englische Text lässt sich super lesen und ist nicht zu kompliziert geschrieben 😊

Inhaltsangabe Thalia

Malaya 1893. Die 17-jährige Li Lan aus gutem, aber verarmten Hause erhält einen ungewöhnlichen Antrag: Sie soll den kürzlich verstorbenen Sohn der wohlhabenden Familie Lim heiraten. Aber Li Lan zögert. Kann sie sich wirklich einem Geist versprechen? Um sich auf die Probe zu stellen, taucht sie Nacht für Nacht ein in eine Welt, in der die Grenzen zwischen Realität und Traum verschwimmen. Das Schattenreich ist ein Ort des Schreckens, aber auch der Versuchung und der Freude. Dort deckt Li Lan nicht nur die Wahrheit über ihre eigene Familie und die ihres Verlobten auf – sie erkennt auch die Macht wahrer Liebe …


Harry Potter englisch – J.K.Rowling
Rezension

Als wäre es nicht genug gewesen, die Harry Potter Bücher gefühlte dutzende Male gelesen zu haben, habe ich sie mir auch auf Englisch gekauft 😅

Der Hintergrund dessen war, dass ich unbedingt mein Englisch verbessern wollte. Ich habe leider in der Schule erst recht spät verstanden, dass Englisch wichtig ist, gerade in der Arbeitswelt (je nachdem wo man gerne arbeiten würde)😅

Dadurch, dass ich immer sehr genau wusste, um was es geht, war es auch nicht schlimm, wenn ich ein paar englische Begriffe nicht kannte👍

Das hat mir geholfen, Redewendungen zu lernen und wie man eine „normale“ Konversation auf Englisch führt. Man kann die Bücher gut lesen, denn der Lesefluss ist such hier großartig😁

Ich kann es also durchaus empfehlen, seine Lieblingsbücher auf Englisch zu lesen (wenn es sie gibt)😊👍


Harry Potter und das Verwunschene Kind – J.K.Rowling
Rezension

Als Harry Potter Enthusiast, musste ich mir natürlich das achte Band von Harry Potter kaufen!🥰
Da es quasi das Drehbuch zum Theaterstück ist und sich dementsprechend anders liest, ist es am Anfang etwas ungewöhnlich, man findet aber schnell rein 😁
Es spielt neunzehn Jahre nach dem siebten Band und man begegnet sowohl bekannten Charakteren, als auch neue, da die Kinder unserer liebsten Protagonisten nun auch nach Hogwarts gehen.
Es ist toll, sich wieder in der Harry Potter Welt wiederzufinden! Mehr positives habe ich leider darüber nicht zu sagen 😔 so sehr ich mir es auch wünschen würde🥹
Die Story ist leider vorhersehbar und das Potenzial wurde nicht ausgeschöpft. Mit der neuen Generation hätte man eine ganz neue Geschichte spinnen können, anstelle die Ereignisse der vorherigen Bände in den Vordergrund zu stellen. Man hätte so viel machen können. Einfach nur schade 🥺😭

Dementsprechend kann ich das Buch nur bedingt empfehlen.

Inhaltsangabe Thalia

Neunzehn Jahre sind vergangen, seit Harry Potter, Ron Weasley und Hermine Granger die Welt der Zauberer retteten, und nun sind sie zurück für ein weiteres außergewöhnliches Abenteuer, unter Begleitung einer neuen Generation, die gerade erst an der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei angekommen ist. Während Harry sich mit einer Vergangenheit herumschlägt, die nicht bleiben will, wo sie hingehört, müht sich sein jüngster Sohn Albus mit der Last eines Familienerbes ab, das er nie haben wollte. Als Vergangenheit und Gegenwart aufeinandertreffen, finden sich Vater und Sohn in einem Rennen durch die Zeit wieder, in dem sie mysteriöse Mächte bekämpfen müssen, während die Zukunft auf dem Spiel steht.


Harry Potter – J.K.Rowling
Rezension

Und wenn wir schon bei Klassikern sind, dann dürfen wir Harry Potter von J.K. Rowling nicht vergessen!
Ich kann mich noch daran erinnern, dass mir das erste Buch vorgelesen wurde und ich Band für Band schließlich selber las. Sie sind wahrscheinlich einer der Gründe, warum ich vom Lesemuffel zum Bücherliebhaber wurde😊 Dementsprechend oft habe ich jedes Band gelesen😅
Ich liebe die Welt von Harry Potter, auch wenn mir die Gesetze der Magie manchmal nicht besonders schlüssig erscheinen. Da drücke ich aber gerne ein Auge zu.

Ein kurzer Exkurs: ich habe zu der Welt ein interessanten Post gelesen, der mich zum Nachdenken angeregt hat🤔… schon jetzt muss man als Frau aufpassen, wenn man z.b. in Clubs geht, damit niemand einem was ins Getränk kippt. Wie gefährlich wäre es dann in einer Welt, in der es z.b. Liebestränke oder Zauber gibt, mit denen man das Gedächtnis verändern/löschen könnte? Ein gruseliger Gedanke 😬 Nichtsdestotrotz wäre ich super gern ein Teil dieser Welt… auch wenn mir der Post die Naivität genommen hat😑 Eine schöne, bezaubernde, aber dennoch sehr gefährliche Welt.

Auf Pottermore habe ich herausgefunden, dass ich zu Hause Hufflepuff gehöre und mein Patronus ein Dachs ist… ich muss eingestehen, dass das gut zu mir passt 😅 Was mein Zauberstab ist, habe ich allerdings vergessen 😬

Wer das auf Pottermore noch nicht gemacht hat, dem kann ich das nur empfehlen!

Inhaltsangabe Thalia

Eigentlich hatte Harry geglaubt, er sei ein ganz normaler Junge. Zumindest bis zu seinem elften Geburtstag. Da erfährt er, dass er sich an der Schule für Hexerei und Zauberei einfinden soll. Und warum? Weil Harry ein Zauberer ist. Und so wird für Harry das erste Jahr in der Schule das spannendste, aufregendste und lustigste in seinem Leben. Er stürzt von einem Abenteuer in die nächste ungeheuerliche Geschichte, muss gegen Bestien, Mitschüler und Fabelwesen kämpfen. Da ist es gut, dass er schon Freunde gefunden hat, die ihm im Kampf gegen die dunklen Mächte zur Seite stehen.


Eragon – Christopher Paolini
Rezension

Die Eragon Tetralogie gehört meiner Meinung nach zu den Klassikern, wenn es Richtung Fantasy geht. Beziehungsweise, wenn es um eine große fantastische Welt mit vielen Völkern und tiefer Hintergrundgeschichte geht.
Als Autorin weiß ich, dass es ganz schön schwer ist, eine komplexe Welt ohne Sinnfehler zu kreieren 😬Das hat Christopher Paolini ausgezeichnet hinbekommen👍

In der Tetralogie geht es um den Drachen Saphira und ihren Reiter Eragon. Da alle Drachenreiter, abgesehen vom König, tot sind (inklusive Drachen), sind sie für alle politischen Fraktionen äußerst interessant. Die beiden müssen ihre Ausbildung zum Drachenreiter absolvieren. Nebenbei Magie meistern und sich in Schlachten beweisen… Es hat also einen guten Grund, warum die Bücher so dick sind und es vier davon gibt😅

Ich kann mir gut vorstellen, dass der Umfang der Bücher einige abschrecken mag, aber es lohnt sich 😊 Für alle Fantasy-Begeisterte sowieso.
Manche Passagen mögen sich etwas ziehen und wer nur Schlachten lesen will, wird die politischen Beziehungen und Verstrickungen vielleicht langweilen. Ich finde aber, dass sie essentiell für den Verlauf der Geschichte sind 😁👍
Falls man die Verfilmung gesehen hat und denkt, dass das für einen nichts ist, sollte dem Film Film sein lassen und es trotzdem probieren. Wie so oft enttäuscht der Film und wird der Vorlage nicht gerecht 😑

Super Lesefluss und klare Leseempfehlung für alle Fantasy-Begeisterte! 😁
(Die Cover sind auch richtig schön😍)

Inhaltsangabe Thalia

Als Eragon auf der Jagd einen blauen Stein findet, ahnt er nicht, dass dieser Fund sein Leben verändern wird. Denn aus dem Stein schlüpft ein Drachenjunges und beschert Eragon ein Vermächtnis, das älter ist als die Welt. Über Nacht wird er in eine schicksalhafte Welt voller Magie und dunkler Mächte geworfen, die regiert wird von einem Herrscher, dessen Grausamkeit keine Grenzen kennt. Mit nichts als einem Schwert bewaffnet, stellt sich Eragon dem Kampf gegen das Böse, an seiner Seite seine treue Gefährtin, der blaue Drache Saphira.


Kingdom of the Wicked – Kerri Maniscalco
Rezension

Diese drei sind die neuesten Zugänge in meinem Bücherregal 😊 Band 1 und 2 habe ich wirklich durchgesuchtet😍 Ich war super gespannt darauf, wie es weitergeht und ich habe mir den dritten voller Vorfreude vorbestellt. Denn erst seit wenigen Wochen gibt es den letzten Band auf deutsch.

Leider bin ich sehr gespalten mit dem letzten Band😑 Auf der einen Seite mag ich ihn, aber auf der anderen Seite habe ich meine Probleme damit … ich versuche spoilerfrei zu bleiben😅

Mir persönlich sind im dritten zu viele „Offenbarungen“. Mir hätte es mit weniger besser gefallen oder man hätte es entzerren müssen🤔 Auch finde ich den „Aufwand“, den die Hexen betrieben haben, für die wenigen Jahre, die dann rausgekommen sind, irgendwie unnötig😅

Was mich bei allen Bänden stört, ist das Ausmaß an Geschlechtsverkehr. Im Grunde stört mich das an Büchern eigentlich nicht (auch wenn ich halber rot geworden bin beim Lesen). Aber ich persönlich finde, dass es zu viel ist und der Geschichte keinen Mehrwert bringt. 

Deswegen würde ich die Trilogie nur bedingt empfehlen. Zweifelsohne sind sie gut zu lesen und spannend geschrieben, aber teils hastet man durch die Geschichte. Weniger plot twists hätten meiner Meinung nach auch gut getan😅

Inhaltsangabe Thalia

Zwei Schwestern. Ein brutaler Mord. Ein Racheplan, der die Hölle selbst entfesseln wird … und eine berauschende Liebesgeschichte.

Als die junge Hexe Emilia ihre Zwillingsschwester Vittoria ermordet vorfindet, bricht für sie eine Welt zusammen. Zutiefst schockiert will sie Rache üben – koste es, was es wolle. Selbst wenn sie dafür verbotene dunkle Magie einsetzen muss, die sie in die Gefahr bringt, von Hexenjägern enttarnt zu werden. Auf ihrer Suche nach dem Mörder trifft Emilia auf Wrath, einen der sieben dämonischen Höllenfürsten, vor denen sie von klein auf gewarnt wurde. Wrath behauptet, auf Emilias Seite zu stehen. Doch kann man einem leibhaftigen Höllenfürsten trauen, selbst wenn er noch so gut aussieht?


Die Alchimistin – Kai Meyer
Rezension

(Mini-Serie Kai Meyer, part7)

Das sind die letzten Bücher aus meiner Kai Meyer Mini-Serie, die ich aktuell besitze. Zukünftig werden aber noch neue dazu kommen ☺️

Soweit ich weiß, ist diese Serie nicht abgeschlossen🤔 (ihr dürft mich da gerne korrigieren, wenn es nicht stimmt). 

Es geht um Alchemie und Unsterblichkeit, mit einem Hauch Magie, eingebettet in historischen Settings. Die Grundstimmung empfinde ich als etwas düster.

Hört sich interessant an? Genau das ist es auch! ☺️

Das einzige Manko ist, dass ich mich nicht entscheiden kann, ob ich die Protagonistin mag oder nicht😅 Manche Entscheidungen, die sie trifft, finde ich nicht gut. Dennoch ist es zu spannend, um die Bücher beiseite zu legen😁

Da es mit Unsterblichkeit zu tun hat, kommt natürlich die Frage auf, ob man das für sich selbst wählen würde? Was wäre, wenn jemand einem die Entscheidung abnehmen würde und man gegen seinen Willen unsterblich wäre? 

Ich selbst wäre nicht gerne unsterblich. Zu sehen, wie all seine Liebsten nacheinander vergehen, bis man allein ist, ist einfach zu grausam. Das wäre eher Fluch als Segen.

Inhaltsangabe Thalia

Im düsteren Schloss ihrer Ahnen wächst Aura Institoris inmitten eines Labyrinths endloser Gänge und Säle heran. Als ihr verhasster Vater, ein Alchimist, getötet wird, verliebt sie sich ausgerechnet in seinen Mörder – den mysteriösen Gillian. Sein Auftrag ist es, auch Aura zu ermorden. Doch Gillian stellt sich für sie gegen seinen Meister. Gemeinsam geraten die beiden zwischen die Fronten eines Krieges zwischen Unsterblichen, deren Hass die Jahrhunderte überdauert hat.


Die Wellenläufer – Kai Meyer
Rezension

(Mini-Serie Kai Meyer, part5)

Diese Trilogie von Kai Meyer kam recht früh in meine Sammlung und zählt zu den ersten Büchern von ihm 😊
Inhaltsangabe ist weiter unten, aber im ganz groben geht es um ein Piratenmädchen, das auf dem Wasser laufen kann. Dann entdeckt sie, dass sie nicht die einzige ist und muss letztendlich die Welt retten.
Wie schon häufig, funktioniert dieses Thema hervorragend😁 Im Gegensatz zu manch anderen Büchern wirkt es hier weder langweilig noch abgedroschen.

Schon damals fand ich die Vorstellung interessant, was man alles tun könnte, wenn man auf dem Wasser laufen könnte🤔 Gerade in Burgschlachten oder, wie hier, bei Piraten, ist solch eine Fähigkeit durchaus vorteilhaft.

Heutzutage hingegen würde man entweder auf dem Seziertisch landen oder ein Star in Talentshows oder Social Media werden 😳
Aber zurück zu den Büchern.

Wie so oft, sehr fantasievoll und flüssig geschrieben😊 Fantasy-Begeisterte kommen auf ihre Kosten und dürfen sich auf manche Überraschung gefasst machen😄 Die Action darf natürlich auch nicht fehlen. Wer nach guter Unterhaltung sucht, ist hier richtig🤩

Und am Ende begegnet man sogar fliegende Rochen 😍🥰 (siehe Cover).

Inhaltsangabe Thalia

Ein magisches Beben erschüttert die Küsten der Karibik. In den Piratenhäfen werden Kinder mit einem besonderen Talent geboren: Sie können über Wasser gehen. Vierzehn Jahre später glaubt Jolly, dass außer ihr keine Wellenläufer mehr leben. Bis sie Munk begegnet. Auch er geht auf dem Meer – und kann aus Muscheln einen uralten Zauber wirken. Beide erwartet ein finsteres Schicksal: Mitten im Atlantik dreht sich ein gewaltiger Mahlstrom, dessen Boten Verderben über die Inseln bringen – und Jagd auf die Wellenläufer machen. Nur Jolly und Munk können den Strudel zwischen den Welten schließen. Aber der Weg dorthin ist lang, gefahrvoll und wird ihre Freundschaft auf eine harte Probe stellen.


Serafin – Kai Meyer
Rezension

(Mini-Serie Kai Meyer, part4)“Serafin. Das Kalte Feuer“ gehört zur Merle-Reihe und wurde erst Jahre später veröffentlicht. Es ist somit eine Fortsetzung der Trilogie… oder eher ein Beiwerk? 🤔Leider ist es daher für alle, welche die Merle-Reihe nicht gelesen haben, nicht zu empfehlen 😔Es basiert zu sehr auf der Trilogie, als dass es als alleiniges Werk gelesen werden kann… Zumindestens meiner Meinung nach.Ich persönlich mochte es😊 Wieder in die Magie Venedigs einzutauchen mit all den sagenhaften Wesen 😍 und den Charakteren, die man liebgewonnen hat🥰Allerdings habe ich immer Probleme mit solchen Büchern. Oftmals erwecken Beiwerke von erfolgreichen Büchern den Eindruck, dass man möglichst viel Kapital aus der Welt schlagen möchte… den Hintergedanken konnte ich beim Lesen leider nicht abschütteln 😅Für Merle-Fans lesenswert, aber dann hört es leider auch schon auf 😅

Inhaltsangabe Thalia

„Serafins Venedig ist voller Magie. In einer Neumondnacht begibt er sich mit seiner geflügelten Katze auf Beutezug. Wie jeden Monat ist für eine Nacht das Wasser aus den Kanälen verschwunden. Doch statt Kostbarkeiten findet Serafin auf dem Grund des Canal Grande zwei fremde Mädchen, leblos am Fuß eines goldenen Spiegels. Mächtige Gegner machen Jagd auf die beiden. Die Gilde der Glasbrenner, die Kartographen der Spiegelwelt und eine legendäre Katzengöttin – sie alle sehen in den Mädchen Junipa und Merle den Schlüssel zu Venedigs uraltem Zauber.“


Merle-Die Fließende Königin – Kai Meyer
Rezension

(Mini-Serie Kai Meyer, part3)

Diese Trilogie von Kai Meyer befindet sich gefühlt eine halbe Ewigkeit in meinem Bücherregal und sind die ersten Bücher von ihm 😊

Wie man sieht, passt optisch der erste Band nicht zu den anderen beiden, da ich es verliehen, aber nie zurückbekommen habe 😢 Vielleicht sieht der Eigentümer meinen Post und gibt ihn mir zurück🥺
Mir persönlich gefällt das alte Cover besser 😅 Schade, dass es geändert wurde.

Nun zu den Büchern… die Handlung spielt unter anderem in Venedig. In einer bezaubernden Stadt, die durch die magischen Wesen und Ereignisse nur noch mystischer wird 🤩 (da will man glatt hinreisen)
Mit Merle und der Fließenden Königin kann man gut mitfühlen und die Ereignisse sind gut nachvollziehbar. Die Fantasy Welt beginnt ganz langsam und zieht einen immer mehr hinein. Im Verlaufe der Geschichte wird es immer fantastischer😊 und Überraschungen erlebt man auch.
Meine irrationale Angst vor Spiegeln (immer diese blöden Horrorfilme) hat beim Lesen eine neue Komponente dazu bekommen 😂 Wer die Bücher gelesen hat, weiß wovon ich spreche.

Abermals empfehlenswert für Leute, die viel Fantastik mögen und nicht vor Mehrteiler zurückschrecken 👍 Dank des flüssigen Leseflusses verfliegt die Zeit im Nu 😊

Inhaltsangabe Thalia

Merles Venedig ist voller Magie. Zauberspiegelmacher und geflügelte Löwen, Meisterdiebe und Meerjungfrauen bevölkern die Gassen und Kanäle. Über sie alle wacht die Fließende Königin, ein geisterhaftes Wesen der Lagune, unsichtbar und unnahbar – einzig Merle gewinnt ihre Freundschaft.
Als übermächtige Feinde die Stadt belagern und die Fließende Königin in ihre Gewalt bringen wollen, beginnt für Merle ein atemberaubendes Abenteuer, das sie bis zum Rand ihrer Welt führen wird.


Fürimmerhaus – Kai Meyer
Rezension

(Mini-Serie Kai Meyer, part2)

Der nächste Roman, der sich in meinem Bücherregal befindet ist „Fürimmerhaus“.

Helden/Heldinnen, welche die Welt gerettet haben, sammeln sich in einem Haus und sind zahlreichen Gefahren ausgesetzt. Der Held Cater hat aber keine Erinnerungen an sein Leben davor und man findet mit ihm zusammen heraus, wer er ist und warum er hier ist. Dabei erkundet man das Haus, trifft unterschiedliche Helden und macht überraschende Entdeckungen.
Das Konzept der verlorenen Erinnerungen ist zwar nicht neu, aber immer wieder spannend. Die Action darf natürlich auch nicht fehlen 🙂 Bei der Hälfte des Buches habe ich zwar schon geahnt, wer er ist 😅, das hat aber meinem Spaß am Lesen keineswegs gemindert 😁
Ich finde es immer wieder schön, mit wie vielen unterschiedlichen Themen Kai Meyer spielt. Mal Weltraum, dann wieder ein ewig wachsendes Haus… echt super!

Wie immer bei Kai Meyer, ein Roman mit einem super Lesefluss! Da es nur ein Band hat, eignet es sich super zum Durchlesen an einem Sonntag (egal ob sonnig oder regnerisch. Lesen kann man immer 😁).

Inhaltsangabe Thalia

Das Fürimmerhaus steht zwischen den Welten, am Ufer eines dunklen Ozeans. Es hat tausende Hallen und Säle, seine Korridore sind endlos. Und noch immer wächst es weiter und verändert sich.
Im Fürimmerhaus stranden junge Heldinnen und Helden, die ihre Welten vor dem Untergang bewahrt haben. Die Herrschenden fürchten ihre Macht und schicken sie hierher ins Exil. Doch Carter ist kein Held wie die anderen. Er besitzt keine Erinnerung, ist nur von einem überzeugt: Er hat niemals eine Welt gerettet. Und so begibt er sich auf die abenteuerliche Reise durch das Fürimmerhaus, auf der Suche nach seiner Bestimmung.


Die Krone der Sterne – Kai Meyer
Rezension

(Mini-Serie Kai Meyer, part1)

Da ich eine Handvoll Bücher von Kai Meyer habe, dachte ich mir, ich widme ihnen eine kleine Miniserie🙂 Daraus kann man durchaus schließen, dass ich seine Werke mag😁
Dabei besitze ich nur einen winzigen Bruchteil von dem, was er alles veröffentlich hat.
Nun zu den Büchern:

Wer auf der Suche nach reichlich Fantasy mit einem flüssigen Lesestil ist, der ist bei Kai Meyer genau richtig! „Die Krone der Sterne“ ist eine fantastische Trilogie, die einem im Atem hält😀 Zwar ist die anfängliche Liebesgeschichte vorhersehbar, dafür lässt der Rest einem nicht im Stich!

Sehr empfehlenswert für Menschen, die Weltraumabenteuer und Fantastik lieben!

Inhaltsangabe Thalia

„Das galaktische Reich von Tiamande wird von der allmächtigen Gottkaiserin und ihrem Hexenorden beherrscht. Regelmäßig werden ihr Mädchen von fernen Planeten als Bräute zugeführt. Niemand weiß, was mit ihnen geschieht.

Als die Wahl auf die junge Adelige Iniza fällt, soll sie an Bord einer Weltraumkathedrale auf die Thronwelt gebracht werden. Ihr heimlicher Geliebter Glanis, der desillusionierte Kopfgeldjäger Kranit und die Alleshändlerin Shara Bitterstern tun alles, um den Plan der Hexen zu vereiteln. Im Laserfeuer gewaltiger Raumschiffe kämpfen sie um ihre Zukunft – und gegen eine kosmische Bedrohung, die selbst die Sternenmagie der Gottkaiserin in den Schatten stellt.“


Limit – Frank Schätzing
Rezension

„Limit“, ein weiterer Roman von Frank Schätzing, den ich Empfehlen kann, solange man sich nicht an zähen Passagen stört oder an der dicke des Buches😅

Das Buch finde ich besonders interessant, weil man sich gut vorstellen kann, dass so etwas wirklich passieren könnte. Sogar in sehr naher Zukunft:
Der Streit um Ressourcen auf dem Mond, Weltraumtourismus für Superreiche und dunkle Machenschaften von Organisationen, bis hin zu Sabotage… Da ist alles dabei. Wie immer bei Frank Schätzing ist das Thema großartig recherchiert und macht die Handlung glaubhaft. (Mini Spoiler:)Besonders faszinieren finde ich die Vorstellung eines Weltraumfahrstuhls, der Start und Landung von Raumschiffen obsolet macht. Das würde meines Erachtens die Raumfahrt revolutionieren! Das läd zum träumen ein 😊

Inhaltsangabe Thalia

2025: Bahnbrechende Technologien haben die Raumfahrt revolutioniert. In einem atemlosen Wettlauf fördern Amerikaner und Chinesen auf dem Mond Helium-3, ein Element, das sämtliche Energieprobleme der Welt zu lösen verspricht. Zur selben Zeit soll Detektiv Owen Jericho in Shanghai die untergetauchte Dissidentin Yoyo ausfindig machen. Was nach Routine klingt, entwickelt sich zu einer albtraumhaften Jagd, denn die ebenso schöne wie anstrengende Chinesin ist im Besitz streng gehüteter Geheimnisse und ihres Lebens nicht mehr sicher. Die Spur führt rund um den Erdball – und zum Mond, wo eine Gruppe Weltraumtouristen eine bedrohliche Entdeckung macht


Die Tyrannei des Schmetterlings – Frank Schätzing
Rezension

Wenn wir über Bücher mit dem Thema KI sprechen, darf natürlich der Roman „Die Tyrannei des Schmetterlings“ von Frank Schätzing nicht fehlen 🙂

Wie bereits in anderen Romanen, greift Frank Schätzing das Thema KI und wie sie unsere Welt (oder Welten) beeinflusst auf. Er macht daraus einen Thriller und packt diverse Aspekte der KI mit rein. Nicht nur, was die Menschen mit der KI kreieren, sondern auch, wie die KI mit den Menschen umgeht. Also ein weiteres Buch über ein Zukunft Szenario, das wir uns lieber nicht herbeiwünschen würden😐

Meines Erachtens ein gutes Buch, allerdings würde ich mir wünschen, dass Frank Schätzing die langatmigen Passagen etwas interessanter gestalten würde 😅 Ich weiß, dass es für das Buch wichtig ist, aber an solchen Stellen lege ich das Buch auch mal beiseite. Für mich eigentlich kein gutes Zeichen, da ich spannende Bücher meist in einem Rutsch durchlese (egal wie dick sie sind). Für mich also eher ein durchschnittlich gutes Buch😬 Dafür ist das Cover der Hammer!

Ich kann das Buch also Leuten empfehlen, die das Thema KI interessiert und nicht vor einem dicken Wälzer zurückschrecken.

Inhaltsangabe Thalia

„Kalifornien, Sierra Nevada. Luther Opoku, Sheriff der verschlafenen Goldgräberregion Sierra in Kaliforniens Bergwelt, hat mit Kleindelikten, illegalem Drogenanbau und steter Personalknappheit zu kämpfen. Doch der Einsatz an diesem Morgen ändert alles. Eine Frau ist unter rätselhaften Umständen in eine Schlucht gestürzt. Unfall? Mord?
Die Ermittlungen führen Luther zu einer Forschungsanlage, einsam gelegen im Hochgebirge und betrieben von der mächtigen Nordvisk Inc., einem Hightech-Konzern des zweihundert Meilen entfernten Silicon Valley. Zusammen mit Deputy Sheriff Ruth Underwood gerät Luther bei den Ermittlungen in den Sog aberwitziger Ereignisse und beginnt schon bald an seinem Verstand zu zweifeln. Die Zeit selbst gerät aus den Fugen. Das Geheimnis im Berg führt ihn an die Grenzen des Vorstellbaren – und darüber hinaus.“


Unsterblich – Jens Lubbadeh
Rezension

Mal ein Thriller der anderen Art.
Im Grunde geht es um das virtuelle weiterleben nach dem Tod und das Verschwinden einer Kopie, die nicht hätte verschwinden dürfen.

Als Leser ist man mit diversen Situationen konfrontiert, die einem zum Nachdenken anregen:
Was wäre, wenn man als Kopie seiner selbst unsterblich sein könnte? Was wäre dann überhaupt der Tod? Was ist real und was nicht? Kann man eine Kopie töten? Kann die Kopie entscheiden nicht mehr zu existieren? Hat es ein Bewusstsein oder resultiert das Verhalten auf abgespeicherte Erfahrungen? 🤨
Veröffentlicht wurde das Buch im Jahr 2016 und ist, meiner Meinung nach, seiner Zeit voraus. Gerade im Hinblick auf das Erscheinen von ChatGPT, DeepFakes und co.

Mir hat das Buch gut gefallen 👍und ich würde es vermutlich noch einmal lesen. Mein Zögern begründet sich darauf, dass mich solche Themen gruseln und ich beim Lesen die dunkle Befürchtung habe, dass so etwas eines Tages Realität sein könnte. Etwas, dass ich mir nicht für die Zukunft wünsche 😕

Wer Thriller mag oder einfach mal etwas anderes Lesen will, kann ich das Buch durchaus empfehlen 🙂

Inhaltsangabe Jens Lubbadeh

„Der Traum der Menschheit vom ewigen Leben ist Wirklichkeit geworden: Dank Virtual-Reality-Implantaten können die Menschen als perfekte Kopien für immer weiterleben. Auch Marlene Dietrich ist als Star wiederauferstanden und wird weltweit gefeiert – bis sie eines Tages spurlos verschwindet. Eigentlich unmöglich! Für den Versicherungsagenten Benjamin Kari wird aus der Suche nach ihrem digitalen Klon ein mörderisches Katz-und-Maus-Spiel.
Mit »Unsterblich« legt der Wissenschaftsjournalist Jens Lubbadeh einen Debütroman vor, der die Hybris unserer digitalisierten Gegenwartswelt schonungslos und packend entblößt.“


Angelfall – Susan EE
Rezension

Sehr spannende Bücher über Engel und Menschen 🙂
In dieser Geschichte gibt es jedoch einen Twist und zwar, dass die Engel weder wohl gesonnen sind, noch in guten Absichten kommen. Menschen sind hier die niedrigere und weitaus schwächere Gattung, die sich unterordnen müssen. Die Engel entpuppen sich im Laufe der Geschichte immer mehr zu Dämonen und die ganze Tragweite ihrer Abgründe wird offenbart. Das hat mich positiv überrascht und mich immer mehr in den Bann gezogen.

Als ich das erste Buch fertig gelesen habe, wollte ich unbedingt wissen, wie es weiter geht und habe mir die beiden Folgebände auf Englisch gekauft 😅 Als dann die deutsche Fassung erschienen ist, habe ich mir die natürlich ebenso angeschafft und gelesen. Sehr spannende Bücher mit einem guten Lesefluss 👍
Nur ein kleiner Kritikpunkt meinerseits: Die Protagonistin erlebt psychisch eine enorme Belastung, die sie aber relativ gut wegsteckt. In wie fern das realistisch ist, sei mal dahingestellt.

Ansonsten absolut empfehlenswert zu lesen!

Inhaltsangabe Susan EE

„Die Engel sind auf die Erde gekommen, doch sie haben nicht Frieden und Freude, sondern Elend und Zerstörung mit sich gebracht: Weltweit liegen die Städte in Trümmern, und die Menschen trauen sich vor Angst kaum noch auf die Straße. Als eine Gruppe Engel die kleine Schwester der toughen und furchtlosen Penryn entführt, haben sie sich jedoch mit der Falschen angelegt. Penryn zieht los zum Hauptquartier der Engel, um ihre Schwester zu befreien. Aber dafür braucht sie Hilfe – und die kommt ausgerechnet von Raffe, einem flügellosen Engel.“


Die Welt wie wir sie kannten – Susan Beth Pfeffer
Rezension

Ein weiteres Buch aus meinem Bücherregal und das ich empfehlen kann 🙂 Es ist aus der Sicht einer Tennagerin geschrieben und im Tagebuchformat.
Im Grunde geht es um die Folgen eines Meteoriteneinschlages auf den Mond, der diesen etwas aus der Umlaufbahn wirft. Mit all seinen Folgen für Mensch und Umwelt.

Dank des Tagebuchformats, kann man an ihren Gedanken teilhaben und mit ihr sehr gut mitfühlen 🙂 Ich denke, dass inzwischen jeder weiß was es bedeutet, wenn man einfach nur sein Leben leben will und dann ein Naturereignis einem einen Strich durch die Rechnung macht. So simple Wünsche wie, auf einen Ball zu gehen, werden dann unmöglich.

Auch regt es dazu an nachzudenken, was man in ihrer Situation getan hätte und ob alle Entscheidungen von ihrer Familie und ihr Richtig waren.

Guter Lesefluss. Sehr interessantes Thema. Top Buch!

Inhaltsangabe Susan Beth Pfeffer

Miranda sehnt den Sommer herbei, weil sie endlich ihren Führerschein machen will. Aber bevor die Schulferien beginnen, gilt es noch, bei einem Großereignis dabei zu sein: Ein Meteor wird mit dem Mond kollidieren und die ganze Welt fiebert diesem Tag erwartungsvoll entgegen! Womit Miranda ebenso wenig rechnet wie alle anderen Menschen: Der Zusammenprall verschiebt den Mond ein wenig. Die Folgen sind grässlich: Überschwemmungen, Erdbeben, Vulkanausbrüche und Tsunamis – und das Ende aller Gewissheiten. Die Welt, wie Miranda und wir sie kennen, gibt es nicht mehr! Jeder ist auf sich allein gestellt.


Die Stadt aus Messing – S.A.Chakraborty
Rezension

Die letzte Trilogie, die ich förmlich verschlungen habe! Obwohl die Bücher relativ dick sind, habe ich jedes Buch an einem Tag durchgelesen. Ich wollte unbedingt wissen, wie es weiter geht.

Nicht häufig fällt mir ein Buch in die Hand, dass aus dem orientalischen Bereich kommt und mit verschiedenen Arten von Dschinns zu tun hat. Mit Fantastischen und faszinierenden Kreaturen, dazu eine Prise Intrigen und Liebe.
Großartige Bücher mit einem angenehmen Lesefluss und super spannendes Fantasy Setting. Jeder, der vor dicken Büchern nicht zurück schreckt, wird hiermit seine Freude haben ☺️

Inhaltsangabe Chakraborty

„Nahri hat nie an die Magie geglaubt. Sie besitzt zwar gewisse Kräfte und gilt auf den Straßen Kairos im 18. Jahrhundert als äußerst talentierte Frau, doch sie weiß es besser. Denn sie schlägt sich nur mit billigen Tricks und Handlesen durch. Als Nahri jedoch versehentlich Dara beschwört, einen ebenso gerissenen wie unheimlichen Dschinnkrieger, sieht sie sich gezwungen, ihre Ansichten zu ändern. Denn Dara erzählt ihr von heißen, windgepeitschten Sanddünen, in denen es von Feuerkreaturen wimmelt, von Flüssen, in denen mythische Wesen schlafen, von einstmals großartigen Metropolen, von Bergen, in denen die kreisenden Raubvögel mehr sind, als sie scheinen und er erzählt von der legendären Stadt aus Messing – eine Stadt, die eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf Nahri ausübt. Doch ihr Eintreffen in dieser sagenumwobenen Welt könnte einen seit Jahrhunderten schwärenden Krieg neu entfachen. Denn in Nahri schlummern Kräfte, die so unbändig wie brutal sind … und nun erweckt wurden. Epische Fantasy überbordend gefüllt mit schillernder Magie, mächtigen Intrigen, unvergesslichen Charakteren und großartigem World-Building.“

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner